26 Mai 2021

Corona-Schnelltests für Gastgeber und Dienstleister

Veröffentlicht von Tourismusnetzwerk Baden-Württemberg, Posted in Nachrichten

Corona-Schnelltests für Gastgeber und Dienstleister

Corona-(Selbst)Tests als Dienstleister begleiten und bescheinigen

Die „Corona-Schnelltests“ sind ein Baustein zur Wiederöffnung im Tourismus. Die Vorlage eines negativen Schnelltestergebnisses soll neben anderen Maßnahmen ein Baustein innerhalb des Öffnungskonzeptes sein. Inzwischen hat die Landesregierung in der Corona-Verordnung klargestellt, dass auch Dienstleistungsbetriebe das Ergebnis von Schnelltests offiziell bescheinigen können, da insbesondere im ländlichen Raum der Zugang zu Tests im Rahmen der kostenfreien Bürgertestung noch immer erschwert ist.

Somit können Gastronomen, Hoteliers, Campingplatzbetreiber, Ferienwohnungsvermieter, Freizeitdienstleister und Reiseunternehmen ihren Kunden und Gäste beim Check In oder während des Aufenthalts einen überwachten Selbsttest anbieten.

Wichtige Punkte

Touristische Übernachtungen sind möglich, wenn die Inzidenz im Landkreis an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Maßgeblich ist die Meldung des Gesundheitsamtes. Es gelten weiterhin die Abstands-, Hygiene- und Zugangsregelungen.

Bei längeren Aufenthalten in Beherbergungsbetrieben reicht für Getestete für den Aufenthalt eine erneute Testung immer nach drei weiteren Aufenthaltstagen aus. Das bedeutet: Alle 3 Tage müssen die Gäste, die nicht geimpft oder genesen sind, getestet werden, bzw. den Test vorlegen. Der Betrieb ist nicht verpflichtet, den Gästen Tests anzubieten.

23 Mai 2021

Claudia Baumgartner stellt aus

Veröffentlicht von Schwarzwälder Bote, Posted in Nachrichten

Claudia Baumgartner stellt aus

Kunst: Claudia Baumgartner stellt in Klinik für zahnärztliche Implantologie in Oberndorf aus

Die Künstlerin Claudia Baumgartner stellt in Oberndorf aus. Mit dem Werkstoff Ton hat sie für sich einen weiteren Weg des Ausdrucks in der bildenden Kunst entdeckt. Dennoch bleibt die Schiltacherin der Darstellung auf Leinwand treu und zeigt eine weitere Facette ihres Schaffens, heißt es in einer Mitteilung.

"Man kann die Tonkörper einzeln sowie mit unzähligen weiteren kombinieren. Die Gestaltung bleibt deshalb sowohl meine eigene, wird allerdings auch eine desjenigen, der sie zusammenstellt. In der Gesamtheit bleibt sie für die eine wie für die andere Seite individuell und einzigartig", erklärt Baumgartner den Kniff ihres farbigen Tonkörper-Werks.

Das stellt sie im Rahmen der baldigen Eröffnung der neuen Klinik für zahnärztliche Implantologie Implaneum, Obertorplatz 5, bereits aus. Geschäftsführender Zahnarzt der Oberndorfer Praxis Alexander Hopf ist der Mitteilung zufolge bekannt für Kunst am Arbeitsplatz. Baumgartners Darstellung reihe sich dort in die namhafter Künstler ein, unter anderem von Erich Hauser.

21 Januar 2020

Besucherrekord auf der CMT 2020

Veröffentlicht von Landkreis Rottweil - Tourismus, Posted in Nachrichten

Besucherrekord auf der CMT 2020

Messestand des Landkreises Rottweil stark frequentiert

Die Tourismusmesse CMT hat ihre Stellung als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit eindrucksvoll gefestigt. In den neun Messetagen haben rund 300.000 Gäste das Stuttgarter Messegelände aufgesucht: ein neuer Rekordwert.

Der Landkreis Rottweil war bereits zum elften Mal mit einem Messestand vertreten. Das Informationsangebot wurde vom Messepublikum stark nachgefragt. Im Fokus standen Vorschläge für Wanderungen und Radtouren. Die Broschüren zum „Rad- und Wanderparadies Schwarzwald und Alb“ und insbesondere das neue Journal „Auf Touren 2020“ waren sehr begehrt, ebenso die Informationen zu den Genießerpfaden, Qualitätswegen und Themenwegen im Kreisgebiet.

19 Januar 2020

Destination Germany - Tourismustrend soll an Bedeutung gewinnen

Veröffentlicht von Tourismusverein Oberndorf am Neckar e.V., Posted in Nachrichten

Destination Germany - Tourismustrend soll an Bedeutung gewinnen

Besucherstärkste CMT in 52 Jahren

Die größte Publikumsmesse für Freizeit und Tourismus der Welt schreibt Rekordzahlen: Am 5. Tag durfte die diesjährige Edition der Messe den 140.000 CMT-Besucher begrüßen und wird in der Einschätzung von Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zur besucherstärksten Ausgabe in den 51 Jahren ihrer Geschichte.

In der Halle 6 stellte der Stand des Landkreises Rottweil mit dem Thyssenkrupp Testturm als wahrer Leuchtturm im Mittelpunkt die touristischen Attraktionen von Rottweil, Oberndorf, Schramberg, Schiltach und Dornhan vor, schwerpunktmäßig in Sachen Wandern und Radfahren.

Auch die Fasnacht genoss großes Interesse des Publikums, nicht zuletzt durch den Oberndorfer Narro, der mit dem Verteilen von Bretzeln und Süßigkeiten auf die anstehende Fasnachtszeit aufmerksam machte.

16 Januar 2020

Rottweil: Tüftler retten Lego-Testturm zum CMT-Auftakt

Veröffentlicht von Schwarzwälder Bote, Posted in Nachrichten

Rottweil: Tüftler retten Lego-Testturm zum CMT-Auftakt

Kreis Rottweil - Die CMT in Stuttgart ist für die Vertreter des Landkreises immer eine aufregende Sache. In diesem Jahr gab’s zum Auftakt jedoch Nervenkitzel der besonderen Art. Das große Lego-Modell des Testturms hatte den Transport nicht überstanden. Lego-Profis aus Stuttgart eilten schließlich zur Hilfe.

Wer am Samstag den neu gestalteten Stand des Landkreises auf der Touristikmesse besuchte, traf auf zwei strahlende Damen: Simone Strasser von der Stadt Rottweil und Irmgard Schumacher von der Tourismus-Abteilung des Kreises freuten sich nicht nur über das große Besucherinteresse gleich zu Beginn, sondern auch über das Happyend einer nervenaufreibenden Rettungsaktion am Morgen.

Lego-Profis von "Schwabenstein 2x4" retten Testturm

Der besondere Hingucker des Standes, ein mächtiges Lego-Modell des Testturms, hatte diesmal beim Transport Schaden genommen. Normalerweise ist er in große Stücke aufgeteilt, die man nur noch aufeinanderstellen muss. Diesmal aber war er an etlichen Stellen förmlich zerbröselt. „Wir haben versucht, ihn zusammenzubauen, aber da hatten wir keine Chance“, erzählt Irmgard Schumacher. Vor allem der obere Bereich des Turms mit den Fenstern und der Spitze erwies sich als kniffliger Fall.

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>